# Der Digitale Versorgungsatlas (DVA)
# Was ist der DVA?
Der Digitale Versorgungsatlas, kurz DVA, ist eine Webanwendung zur Einsicht von Versorgungsinfrastrukturen der Daseinsvorsorge im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und zur Modellierung, Analyse und Bewertung von Versorgungssituationen.
Der DVA ist aber auch ein Methodenservice, mit dessen Hilfe durch eine ArcGIS Toolbox individuelle gravitationsbasierte Versorgungsanalysen, Erreichbarkeitsmatritzen und Isochronen im dt. Bundesgebiet berechnet werden können.
# Für Anwendende
Interessante Apekte der Dokumentation für Anwendende sind folgende:
- DVA-Webapplikation - Alle Information zu Nutzung von Web-Analysen aus der Perspektive fachlicher Nutzender:
- Entscheidungsunterstützung - Werkzeug für multikriterielle Analysen in der Daseinsvorsorge
- Räumlicher Zugang - Fachplanungsinstrument um Zugang und Auslastung von Infrastrukturen realistisch zu evaluieren
- Statistiken - Karteninstrumente und Diagramme die mit der Karte interagieren - für eine erleichterte Interpretation der Ergebnisse
- Szenarien und Simulationen - Infrastrukturen verschieben, tilgen oder neu errichten und Auswirkung beobachten
- DVA-ArcGISToolbox - Alle Information zu Nutzung von ArcGIS aus der Perspektive Nutzender mit GIS-Expertise
- Methoden - Hintergrundwissen zu Methoden und Berechnungen
# Für Developer
Interessante Apekte für Developer sind unter der DVA-Code zu finden.