# Wissenschaftliche Arbeiten
# Projektbezogene Referenzen
Wissenschaftliche Arbeiten, die im Zuge der Entwicklungen entstanden sind.
Die Artikel sind teilweise in Englisch verfasst und ihre Titel wurde zur einfachen Lesbarkeit ins Deutsche übersetzt
# Vorträge
Die Entwicklungen an der Software waren auf besprechungen und Diskussionen mit der Fachwelt angewiesen.
Titel | Jahr | Kongress |
---|---|---|
Der Daseinsvorsorgeatlas - Ein integriertes Planungs- und Analysetool für die Daseinsvorsorge (opens new window) | 2024 | 44. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft (Preisverleihung) |
Infrastrukturplanung mit dem Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen: Dank digitaler und dezentraler Planungstools zu einer besseren Versorgungsplanung? (opens new window) | 2023 | Deutscher Kongress für Geographie 2023 – Planetary Futures. Frankfurt a.M. |
Eine Web-Applikation zur Messung des räumlichen Zugangs in der Gesundheitsplanung. | 2023 | The 26th AGILE International Conference on Geographic Information Science Spatial data for design. Delft |
Bewerten der Daseinsvorsorge in der Raumbeobachtung? Ein Analyseinstrument im Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen | 2023 | Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung |
Erreichbarkeits- und Analyseinstrumente für die Daseinsvorsorgeplanung: Potenziale und Hemmnisse | 2022 | Dresdner Flächennutzungssymposium |
Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen – Stand und Ausblick eines Tools zur Steuerung und Planung von Daseinsvorsorgeeinrichtungen | 2020 | Geoforum MV 2020. Rostock-Warnemünde |
Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen | 2019 | Fachtagung der Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt. Drübeck. |
Die Vorträge wurden teilweise in Englisch gehalten und ihre Titel wurde zur einfachen Lesbarkeit ins Deutsche übersetzt.
# Abschlussarbeiten
Titel | Jahr | Universität |
---|---|---|
Neudefinition der Abgrenzung von städtischen und ländlichen Gebieten | 2024 | Technische Universität Dresden, Hochschule München |
Die Anwendung der 2SFCA-Methode zur Überprüfung der planerischen Festsetzungen von Zentralen Orten in Deutschland | 2024 | Technische Universität Dresden |
Routing Algorithmen für die effiziente Berechnung von Erreichbarkeit in einem webbasierten Analyse-Instrument | 2023 | Technische Universität Dresden |
Bestimmung der Erreichbarkeit von Ärzt*innen im ‚Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen‘ unter Berücksichtigung des Alters der Bevölkerung | 2022 | Technische Universität Dresden |
GIS-basierte Standort-Analyse zur Untersuchung der Versorgungssituation mit Schulen | 2022 | Technische Universität Dresden |
Kriterien der Fachplanung zur Beschreibung der Versorgung mit Bildungseinrichtungen in Niedersachsen und Brandenburg | 2021 | Technische Universität Dresden |
Ausreichende Nahversorgung aus kommunalpolitischer Perspektive. Eine empirische Untersuchung anhand der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Brandenburg | 2021 | Technische Universität Dresden |
Grundannahmen der verschiedenen Verkehrsmodi Fußgänger, Fahrrad, Pedelec, PKW, ÖPNV für die Erreichbarkeitstabellen | 2021 | Technische Universität Dresden |
Konzeption einer Benutzerschnittstelle für eine räumlich-multikriterielle Entscheidungsanalyse im Kontext der Daseinsvorsorge | 2020 | Technische Universität Dresden |
Anforderungsanalyse im Bereich der ärztlichen Vorsorge in Niedersachsen am Beispiel des Landkreises Göttingen | 2020 | Technische Universität Dresden |
Die Abschlussarbeiten sind teilweise in Englisch verfasst und ihre Titel wurde zur einfachen Lesbarkeit ins Deutsche übersetzt. Auf die Nennung der Autorinnen und Autoren aus aus Datenschutzgründen verzichtet.
# Weiterführende Publikationen
Hier finden Sie die Links zu einigen wissenschaftlichen Arbeiten die in der Dokumentation erwähnt werden oder die Arbeit am DVA beeinflusst haben.
ToDo:
Entweder Sektion löschen oder Literatur einfügen, die z.B. in der Dokumentation/Hilfe genutzt wird.